Muskeln und Ausdauer


Schlechter im Sport wegen der Pille?
Muskeln und Ausdauer
Wavebreak Media Ltd/imago-images.de

Dass die sportliche Leistung mit dem weiblichen Zyklus schwankt, ist bekannt. Doch hat auch die Antibaby-Pille als hormonelles Verhütungsmittel Einfluss darauf, wie gut Sportlerinnen in Form sind?

Hormone und Muskelaufbau

Ob die Psyche oder den Körper – Hormone beeinflussen unseren Körper in vielerlei Hinsicht. In einigen Arzneimitteln macht man sich diese Wirkung gezielt zu Nutze, etwa bei der Verhütung. So enthält etwa die Antibabypille (außer der Minipille) eine Kombination aus den Geschlechtshormonen Östrogen und Gestagen und verhindert so eine Schwangerschaft. Gleichzeitig sorgt die Pille aber auch dafür, dass der weibliche Testosteronspiegel sinkt. Testosteron wiederum ist wichtig für den Muskelaufbau. Deshalb haben Forscher*innen in mehreren Studien untersucht, ob die Einnahme der Pille die Leistung von Sportlerinnen verschlechtert.

Ausdauer leicht verringert

Noch liefert die Auswertung der Studien keine klare Antwort. Es gibt Hinweise darauf, dass zumindest die Ausdauerleistung unter der Pille geringfügig sinkt. Ein Grund dafür könnte sein, dass Frauen durch die Pille etwas weniger Sauerstoff aufnehmen – das legte zumindest eine (leider sehr kleine) Studie nahe, bei der die Zusammensetzung der Atemluft analysiert wurde. Auch ist nicht klar, ob der Effekt überhaupt spürbare Auswirkungen hat. Eine geringere Zunahme der Muskelkraft ließ sich bisher noch nicht nachweisen.

Am besten selbst testen

Die mangelnde Qualität der Studien ist übrigens unter anderem darauf zurückzuführen, dass es unter den Teilnehmerinnen keine Placebo-Gruppen gab. Damit eine Studie verlässliche Aussagen liefert, werden Medikamente nämlich an zwei Gruppen getestet: Eine Gruppe erhält eine Tablette mit Wirkstoff, die andere ohne (Placebo-Gruppe). Bei der Pille ist das leider nur schwer möglich, weil der fehlende Wirkstoff eine Schwangerschaft zu Folge haben könnte.
Wer also auf Nummer sicher in Sachen Trainingserfolg gehen möchte, dem bleibt im Moment nur eines übrig: Ausprobieren, wie sich die Pille im konkreten Fall auswirkt.

Quelle: www.medizin-transparent.at

Wir arbeiten

nach den Richtlinien von DIN EN ISO 9001

Wir bieten Ihnen im Besonderen:
· einen Botendienst in und um Bruchsal, innerhalb von 30 KM nach Vereinbarung

Unsere starken Partner


 

News

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Central Apotheke (am Rendezvousplatz)
Inhaberin Christine Müller-Teich
Telefon 07251/1 74 80
Fax 07251/1 75 57
E-Mail centralapothekebruchsal@web.de