Wenn die Linse zwickt


Helfen Augentropfen bei Kontaktlinsenproblemen?
Junge hält eine Kontaktlinse
mauritius images / Westend61 / Anastasiya Amraeva
Kontaktlinsen können Probleme machen

Viele Kontaktlinsenträger kennen es: Die Augen sind trocken, gereizt oder man hat ein Fremdkörpergefühl. Manche nutzen dagegen Augentropfen. Doch helfen diese auch wirklich?

Trockene Augen

Kontaktlinsen liegen direkt auf der Hornhaut und schmiegen sich dem Auge an. Das erhöht zwar das Sehvermögen, macht der einen oder dem anderen aber auch Probleme. Es zwickt in den Augen, die Hornhaut wird schlechter befeuchtet, die Augen fühlen sich trocken an. Ob Augentropfen nachweislich helfen, hat nun Cochrane untersucht. Cochrane ist eine Organisation, die zu bestimmten gesundheitlichen Fragestellungen alle verfügbaren Studien auswertet und auch die Qualität der Studien beurteilt.

Wirkung ist möglich

Das Ergebnis: Zur Wirkung von Augentropfen bei Kontaktlinsenträgern gibt es nur wenige Studien. Auch die Qualität der Studien ist nicht immer einwandfrei, so wurden die Beschwerden von Kontaktlinsenträgern in manchen Studien nicht allgemeingültig erfasst. Cochrane kommt dennoch zu dem Schluss, dass Augentropfen möglicherweise helfen können – dabei macht es übrigens keinen Unterschied, ob Augentropfen mit oder ohne Kochsalzlösung verwendet wurden. Und genauso wichtig: Nebenwirkungen wurden nicht festgestellt.

Linsen anpassen

Was bedeutet das nun für Kontaktlinsenträger*innen? Bei Beschwerden wie Augenzwicken einfach mal Augentropfen ausprobieren – denn schaden tun diese Augentropfen nicht. Ob sie dann wirklich helfen oder nicht, das lässt sich nicht vorhersagen. Falls trotz der Tropfen Probleme bestehen bleiben, gibt es weitere Möglichkeiten: So kann man austesten, ob man weiche oder harte Linsen besser verträgt. Statt Kontaktlinsen aus der Drogerie zu nehmen kann man sich Linsen auch anpassen lassen, beispielsweise bei manchen Optiker*innen oder Augenärzt*innen. Diese untersuchen das Auge und wählen dann passende Kontaktlinsen aus. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Beschwerden auftreten.

Wir arbeiten

nach den Richtlinien von DIN EN ISO 9001

Wir bieten Ihnen im Besonderen:
· einen Botendienst in und um Bruchsal, innerhalb von 30 KM nach Vereinbarung

Unsere starken Partner


 

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Central Apotheke (am Rendezvousplatz)
Inhaberin Christine Müller-Teich
Telefon 07251/1 74 80
Fax 07251/1 75 57
E-Mail centralapothekebruchsal@web.de